logo

Hintergrund #E9E7DD

Text #423428

Referenzen

naturmagazin Berlin-Brandenburg

Das naturmagazin Berlin Brandenburg ist die größte regionale Zeitschrift im Natur- und Umweltschutz Ostdeutschlands. Es erscheint 4-mal im Jahr, informiert über aktuelle Entwicklungen im Natur- und Umweltschutz der Region und vertieft mithilfe von Hintergrundberichten verschiedene Schwerpunktthemen. Wir unterstützen das Team bei seiner wertvollen Arbeit seit längerem mit Beiträgen und Fotos.

weiterlesen >

„Wilde Weiden Waldnaabaue 2024“

Bei Tirschenreuth in der Waldnaabaue ist ein einzigartiges Naturschutzprojekt mit Wasserbüffeln zur Schaffung neuer Lebensräume gestartet worden. Nachdem bereits im vergangenen Herbst 17 Rinder der Rasse Rotes Höhenvieh freigelassen wurden, leben seit April vier Karpatenbüffel auf dem 90 Hektar großen Gelände bei Tirschenreuth. Die Tiere sind für die Pflege von Feuchtgebieten bestens geeignet. Dort fressen sie die vorhandene Vegetation ab und legen sich Suhlen an. Dadurch öffnen sie die dichte

weiterlesen >

Biodiversitäts-Kampagne des NABU

Die biologische Vielfalt ist die Grundlage für menschliches Überleben, doch sie ist akut bedroht. In der Gesellschaft ist das Bewusstsein darüber noch sehr gering und die Politik berücksichtigt die Natur in ihren Entscheidungen zu wenig. Mit der Biodiv-Kampagne möchte der NABU das ändern! Auch wir wollen den Verlust der biologischen Vielfalt als Naturkrise im Bewusstsein der Menschen verankern und Politiker*innen ins Handeln bringen. Deshalb unterstützen wir den NABU mit zahlreichen

weiterlesen >

Kleine Welten ganz groß

Vom 5.2. bis 1.5.2023 gibt es im Museum Reichenfels die Sonderausstellung „Kleine Welten ganz groß“ mit Modellen der Firma Marcus Sommer SOMSO Modelle Coburg und Naturaufnahmen aus der Naturbilddatenbank fokus-natur.de von Frank Leo zu sehen.Zudem gibt es Mollusken aus der naturkundlichen Sammlung des Museums Reichenfels, dem über 40.000 Exponate umfassenden Fundus des am 29. Dezember 1825 gegründeten „Vogtländischen Altertumsforschende Vereines“ zu sehen.

weiterlesen >

Naturlehrpfad in Limbach-Oberfrohna erhält neues Logo

Der seit November 2021 in Umsetzung befindliche Naturlehrpfad im Naturschutzgebiet „Limbacher Teiche“ im sächsischen Limbach-Oberfrohna hat ein neues Signet erhalten, das künftig für das Projekt stehen wird.Es präsentiert im Vordergrund einen Schwarzhalstaucher, eine für dieses Gebiet typische Vogelart. Im Hintergrund zeigt es das ehemalige, im 14. Jahrhundert errichtete Herrenhaus, das heute als Rathaus und Standesamt genutzt wird.

weiterlesen >
Schautafel der Agrargmbh Mockzig – Dokumentation Artenschutzprojekt an den Scheunen

Agrar T & P GmbH Mockzig dokumentiert Artenschutz

Mit 200 km/h durchs Altenburger Land – ist eine der Überschriften auf den Schautafeln, welche die Agrar T&P GmbH in der Nähe ihrer Scheunen installiert hat. Hier erfährt der Betrachter viel Wissenswertes über Artenschutz an ihren Gebäuden und die Arten selbst. So zum Beispiel den Mauersegler, der sich mit eben diesen 200 km/h auf Beutefang begibt …

weiterlesen >

Erste Schautafeln im Hirschgrund Oberlungwitz aufgestellt

Eine Fläche auf der Naturschutz, Landwirtschaft und Erholungsraum nebeneinander existieren? Im Hirschgrund Oberlungwitz in Westsachsen ist das der Fall. Heute wurde das vom Ministeriums für Energie, Klima, Umwelt und Landwirtschaft geförderte Biodiversitätsprojekt des Landschaftspflegeverbandes Westsachsen in Kooperation mit der Stiftung Pro Artenvielfalt eingeweiht und eröffnet. Die Stiftung hatte 23 ha von der Agrargenossenschaft Lungwitztal eG mit dem Ziel gekauft, den Schutz bedrohter Wildtierarten und deren Lebensräume umzusetzen. Durch unterstützende Projektförderung des

weiterlesen >
Visietenkarten Holz Natur-in-Szene.de

Pünktlich zum Jahresanfang …

… haben wir die neuen Visitenkarten erhalten, aus Holz, jede anders, keine gleicht der anderen – eben natürlich!Vielen Dank an die Firma TISCHENDORF :: DIE MEDIENPARTNER aus Greiz, die uns diese „Unikate“ hergestellt haben!

weiterlesen >
Infotafel für den Natur- und Erlebnispfad Limbacher Teiche

Infotafel für den Natur- und Erlebnispfad Limbacher Teiche

Erste Infotafel für das im Herbst 2021 gestartete Projekt „Natur- und Erlebnispfad Limbacher Teiche“ in Limbach-Oberfrohna.Der Pfad wird die gesamte Teichlandschaft umspannen und mit zahlreichen Schautafel Pflanzen und Tierarten dokumentieren.Zudem wird es mehrere Erlebnisinseln sowie ein Rätsel geben, das junge wie alte Naturforscher ansprechen wird.

weiterlesen >
30 Jahre Naturschutz Buchumschlag

30 Jahre Naturschutzarbeit

Gestaltung des Buchumschlages für den Naturschutzverein Westerzgebirge e.V.Der Ratgeber dokumentiert eindrucksvoll und anschaulich die wertvolle Arbeit des Vereines in den letzten drei Jahrzehnten.

weiterlesen >
schafe-unter-strom Homepage

Schafe unter Strom online

Internetauftritt für das Projekt „Schafe unter Strom“ des LPV Westsachsen für die Projektdokumentation sowie als Schnittstelle für Partner und Interessenten. www.schafe-unter-strom.de

weiterlesen >
Schaff dir Lebens-t-räume 2019

Schaff‘ dir Lebens(t)räume

Ratgeber für Artenschutz am Haus und im Garten. Die Publikation erläutert anhand schöner Infografiken und -texten, was Hausbesitzer und -bauer selbst für den Artenschutz und Biodiversität tun können.

weiterlesen >
BIKAN Getränkekasteneinleger geschnitten.indd

Malaktion Streuobstwiese

Getränkekasteneinleger für den Bio-Apfelsaft der Firma BIKAN aus der Kampagne zum Erhalt der Streuobstwiesen. Der Bio-Apfelsaft wurde über Baumpatenschaften in regionale Kindertagesstätten abgegeben.Auf dem Einleger und dem damit verbundenem Malwettbewerb setzen sich die Kinder mit dem Thema Streuobstwiesen und Artenschutz auseinander.

weiterlesen >
NABU Schautafel am Artenschutzturm Bad Köstritz

Artenschutzturm Bad Köstritz

Schautafel mit robustem dauerhaften Stahlaufsteller für den Artenschutzturm an der Elsteraue Bad Köstritz.Der NABU Gera-Greiz hat hier ein schönes Artenschutz-Objekt geschaffen. Die Schautafel dokumentiert die – bereits im ersten Sommer zugezogenen – beheimateten Arten.

weiterlesen >
Schautafel Amphibien im Landkreis Greiz

Amphibien-Schautafel Waldhaus

Schautafel (Format 1,5 x 1,5m) über Amphibien im Landkreis Greiz, herausgegeben vom NABU Gera-Greiz und der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Greiz.Zu sehen an der Naturschutzstation des NABU im thüringischen Waldhaus.

weiterlesen >
NATURA 2000 Schautafel WIesenknopfameisenbläuling

Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Schautafel aus einer Serie für die Natura 2000-Station Osterland im Thüringischen Grünberg, die die außergewöhnliche Abhängigkeit von Großem Wiesenknopf, dem Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling und Roter Knotenameise thematisiert.

weiterlesen >
fokus-natur.de Homepage 2007

Naturbild-Datenbank fokus-natur.de

Online-Naturbilddatenbank mit Fotografien von Frank leo und Torsten Pröhl – im Sommer 2007 mit ca. 7.000 zum Teil einzigartigen Bildern gestartet, umfasst das Bildarchiv heute fast 90.000 Fotos.Alle Einträge sind deutsch, lateinisch und englisch verschlagwortet.

weiterlesen >
toggle icon